Street Food Thursday – Ein internationales Schlemmerparadies mitten in Berlin
Jeden Donnerstag von 17.00-22.00 Uhr verwandelt sich die Markthalle Neun in Kreuzberg in ein internationales Schlemmerparadies, den Street Food Thursday! Mein erster Besuch war im Mai 2013. Da gab es die Markthalle erst seit ein paar Wochen. Sie war damals noch ein relativer Geheimtipp, aber trotzdem schon sehr gut besucht von Foodies, Kreuzbergern und Leuten, die einfach Lust auf kreatives und leckeres Essen, jenseits von Berlin typischer Currywurst und Döner hatten.
Leider hat es 2 Jahre gedauert bis ich dem Street Food Thursday mal wieder einen Besuch abgestattet habe. Warum eigentlich?
Im Prinzip hat sich nicht viel geändert. Es gibt einige Stände, die auch schon vor 2 Jahren dort waren, wie z.B. die Pulled Pork Spezialisten von Big Stuff Smoked BBQ oder Berlins erste nachhaltige Fischräucherei Glut & Späne. Die haben einen festen Stand und sind auch auf dem Wochenmarkt in der Markthalle Neun am Dienstag, Freitag und Samstag geöffnet.
Neu dazugesellt hat sich z.B. seit November 2015 die gläserne Metzgerei Kumpel & Keule von Food Aktivist und Blogger Hendrik Haase, genannt „der Wurstsack„, und Metzgermeister Jörg Förstera. Gläsern deshalb, weil die Produktionsräume der Metzgerei in der Markthalle Neun komplett verglast und somit einsehbar sind. Transparenz ist auch das Stichwort beim angebotenen Fleisch. Von der Aufzucht bis hin zum Schlachten sind alle Stationen und Wege der Tiere bekannt und können auf Wunsch von Interessierten auch besucht werden. Ein wirklich tolles Konzept in Zeiten der anonymen Massentierhaltung! Angeboten wird alles vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein bis hin zum Wild vom Brandenburger Jäger des Wildhofes Müncheberg.

Vom Brandenburger Rehrücken bis hin zum Schwäbsich-Hällischen Landschwein – alles was das Herz begehrt

7 Wochen gereifte Cuts von Schottischen Hochlandrindern aus der Schorfheide, warten in den Dry Agern von Kumpel & Keule in der Markthalle Neun, auf Fleischliebhaber
Daneben gibt es zahlreiche, teils wöchentlich wechselnde Food Stände. Das ist auch genau das Konzept des Street Food Thursdays, eine Plattform für Nachwuchs Köche, die noch kein eigenes Restaurant haben oder andere kreative Kochbegeisterte, die ihre Leidenschaft für handgemachtes Essen aus guten Zutaten einfach teilen möchten.
Das sieht, riecht und schmeckt man!
Es gibt vom amerikanischen pulled Pork, über schwäbischen Wurstsalat[Barbaras Küche], bis hin zu irischen Pies[hello good pie] und brandenburgischem Backschwein[Backschwein Tenne in Gömnigk] mit hausgemachtem Sauerkraut, einfach alles was das Herz und die Zunge begehrt.
Zu trinken gibt es auch reichlich und natürlich fehlt auch ein Craft Bier Stand nicht. Etwas versteckt in einer Ecke der Markthalle Neun zapfen die Craft Bier Brauer von Heidenpeters verschiedene Biere, die direkt im Keller der Markthalle Neun gebraut werden. Definitiv einen Besuch wert! Das gilt natürlich für den ganzen Street Food Thursday und seine Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten! Ich verspreche auch hoch und heilig nicht wieder 2 Jahre mit meinem nächsten Besuch zu warten!
PS: Brautpaare, die noch eine ausgefallene Location suchen, man kann die Markthalle Neun übrigens auch für Feierlichkeiten buchen! Und es gibt auch ein Markthalle Neun Catering!
Und Ihr wisst ja, wer dann auch sehr gerne Eure Berliner Hochzeit fotografiert!
Tipps für den Street Food Thursday in der Markthalle Neun in Berlin Kreuzberg
- Kommt bitte früh, am besten gleich um 17.00 Uhr! Der Street Food Thursday ist längst kein Geheimtipp mehr, dementsprechend voll wird es jeden Donnerstag, unabhängig davon, ob nun schlechtes oder gutes Wetter herrscht. Das bedeutet, neben großem Gedränge, leider auch oft ausverkaufte Stände zu späterer Stunde.
- Weil es so voll ist, versucht große Taschen etc. zu Hause zu lassen. Es ist schon ein ziemliches Geschiebe und Gedränge auf den Gängen, gerade später am Abend. Und in der Markthalle Neun ist es auch an kalten Tagen relativ warm. Verzichtet also vielleicht lieber auf Eure dickste Jacke.
- Wenn Ihr in einer Gruppe da seid, lasst ein paar Leute Sitzplätze für alle blockieren, während der Rest der Gruppe das Essen holt, denn im Sitzen isst es sich gleich entspannter.
- Der Eintritt zum Street Food Thursday in der Markthalle Neun ist kostenlos.
- Die Preise der angebotenen Speisen und Getränke sind, der Qualität angepasst, eher gehoben.
- Einen Parkplatz in Kreuzberg zu ergattern ist eher Glücksache. Kommt lieber mit den öffentlichen Verkehrsmitteln[U1, Bus 140, 265]
- Und zu guter Letzt: probiert, probiert und ach ja…probiert!
Infos zum Street Food Thursday Berlin:
Adresse:
Markthalle Neun
Eisenbahnstrasse 42/43
10997 Berlin-Kreuzberg
Tel.: 030 610 73 473
e-mail: info@markthalleneun.de
Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag von 17.00-22.00 Uhr
öffentliche Verkehrsmittel: U-Bhf: Görlitzer Bahnhof [U1]
Bus: 140 (bis Wrangelstraße), 265 (bis Eisenbahnstraße)
Parkplätze: wenn man früh kommt, kann man in der Umgebung Glück haben
Eintritt: kostenlos
Preise/Preisniveau: gehoben aber fair
www: www.markthalle9.de/street-food-thursday
Facebook: www.facebook.com/StreetFoodThursday
twitter: https://twitter.com/markthalle9
Karte: Standort in Google Maps
Links zum Street Food Thursday und zur Markthalle Neun:
Markthalle Neun – Street Food Thursday, Berliner Naschmarkt, Breakfast Market, Wurst & Bier, etc.
Big Stuff Smoke BBQ – Pulled Pork, etc.
Glut & Späne – Räucherfischspezialiäten, Fischdelikatessen und Frischfisch
Heidenpeters – Craft Bier gebaut in der Markthalle Neun
Culinary Misfits – Gemüse und Obst, das nicht dem Standard entspricht
Barbaras Küche – Schwäbische Spezialitäten
Berlin Beef Balls – aus Liebe zum Hack
Fräulein Kimchi kocht – Seoul Food für Berlin
Hello Good Pie Berlin – handgemachte irische Pies
Kumpel & Keule – Metzgerhandwerk „wie früher“
Tolle Fotos! 🙂 Ich hab jetzt auf jeden Fall Lust da mal hinzugehen.
…und da ist der „Neuanfang“ für den Blog doch gleich gemacht. War gar nicht so schwer, wa?
Oh, wie schön! Einfach toll gemacht! Und Hunger habe ich jetzt auch : ) Jutta
Oh man, da bekommt man ja richtig hunger. Bei deinen Fotos läuft mir glatt das Wasser im Mund zusammen. Lass mal zusammen zu einem der nächsten Food-Festivals gehen. Hab mir auf Facebook schon wieder so einige vorgemerkt 😀
Das Letzte auf dem ich war, war das Caribbean Food Festival im YAAM – Auch sehr empfehlenswert.
Schau mal hier: http://www.vintasticworld.com/2016/05/14/karibisches-kuesst-historisches/
Liebe Grüße
Nika